JAEB Duisburg

Willkommen beim JAEB Duisburg!

Wir setzen uns für die Interessen aller Eltern mit Kita-Kindern ein und stärken eure Stimme in der Zusammenarbeit mit Trägern, Politik und Verwaltung. Gemeinsam können wir die Rahmenbedingungen in der frühkindlichen Bildung aktiv mitgestalten! Vernetzt euch mit uns, bringt eure Anliegen ein und lasst uns gemeinsam mehr für unsere Kinder erreichen.

Meldet euch – wir freuen uns auf den Austausch mit euch!

Neuigkeiten

06.05.2025 – Podiumsdiskussion

Am 6. Mai 2025 haben wir als Jugendamtselternbeirat (JAEB) Duisburg gemeinsam mit Politikerinnen und Vertreterinnen des Jugendamts im Centrum Westende über die drängenden Probleme in der Duisburger Kinderbetreuung diskutiert.

Die Gesprächsrunde war mit folgenden Teilnehmer*innen besetzt:

Edeltraud Klabuhn (SPD)

Dr. Sebastian Ritter (OB-Kandidat, Die Grünen)

Peter Ibe (CDU)

Philipp Thelen und Heike Wust vom Jugendamt Duisburg

Moderiert wurde die Diskussion von Julia Wieditz und Emin Benibil, unterstützt durch die JAEB-Mitglieder Danielle Gründel, Mounia Belhadri, Anja Wickert, Lisa Veittes und Matthias Konigorski.

Diese fünf Probleme bewegen die Elternschaft besonders:

  1. Personalmangel
    Kitas können nicht im geplanten Umfang öffnen, weil Fachkräfte fehlen. Die Stadt Duisburg ist zwar bemüht, aber die Ausbildungsabbrüche sind hoch und die Bedingungen im Alltag oft frustrierend. Wir fordern gezielte Maßnahmen zur Ausbildungsförderung und bessere Rahmenbedingungen für Erziehende.
  2. Unzureichende Betreuungszeiten
    Eltern in Schichtarbeit – etwa in der Pflege – sind auf verlässliche Betreuung angewiesen. Gesetzliche Regelungen blockieren jedoch flexible Lösungen. Hier braucht es dringend eine Überarbeitung der rechtlichen Vorgaben und eine stärkere Orientierung an der Lebensrealität der Familien.
  3. Herausforderungen in der Inklusion
    Inklusion scheitert häufig an fehlender personeller und struktureller Unterstützung. Kinder mit besonderem Förderbedarf erhalten zu wenig Begleitung, was den Anspruch auf gleichberechtigte Teilhabe untergräbt. Die Zuständigkeiten müssen klarer geregelt und die Praxis besser unterstützt werden.
  4. Konflikte zwischen Kita und Tagespflege
    Tagespflegepersonen verlieren Kinder durch finanzielle Fehlanreize zugunsten der Kitas – zum Nachteil der Familien und Kinder. Es darf nicht sein, dass wirtschaftliche Vorgaben pädagogische Entscheidungen überlagern.
  5. Platzmangel trotz Neubauten
    Zwar sind neue Kitas in Planung, doch in vielen Stadtteilen fehlt es schlicht an verfügbaren Grundstücken. Selbst wenn gebaut wird, bleibt das Personalproblem bestehen. Wir brauchen ganzheitliche Lösungen: Räume, Menschen, Konzepte.

Unser Appell:
Die Situation ist ernst. Wir Eltern erleben täglich, was es bedeutet, wenn Betreuung ausfällt, wenn Strukturen wanken und Kinder auf der Strecke bleiben. Wir fordern, dass Politik, Verwaltung und Träger die Herausforderungen gemeinsam und entschlossen angehen – mit dem Ziel, allen Kindern in Duisburg eine gute, verlässliche und inklusive Betreuung zu ermöglichen.

https://www.waz.de/lokales/duisburg/article408954429/kinderbetreuung-die-fuenf-grossen-probleme-der-kitas-in-duisburg.html

25.02.2025

Es fand ein Treffen des JAEB mit Vertretern des Jugendamts und zu folgenden Themen statt:

  • Schließtage
  • Notbetreuung
  • Schließanlage für die Zaubersterne
  • Kitaplatzvergabe 2025
    • Kooperation Kita und Kindertagespflege (KTP)
    • Punktesystem
    • Kita-Place
  • Kontaktaufnahme des JAEB zur KTP

20.01.2025

Es fand ein Treffen des JAEB mit Vertretern des Jugendamts und einiger freier Träger zu folgenden Themen statt:

  • Springerpool Stadt Duisburg
  • Personalmangel und die daraus resultierende Notbetreuung
  • Unterstützung durch Bürokräfte
  • Neue Personalverordnung
  • Zusammenarbeit zwischen KTP und KiTa
  • Offene Stellen und Ausschreibungen – wie verlaufen die Bewerberverfahren
  • Vernetzung / Bereitstellung der Kontaktdaten der Elternbeiräte
  • Unterstützung durch „2€-Jobber“
  • Hauswirtschaftskräfte – wo kommen die her und wie bekommt man welche für die KiTa?
  • Zusammenarbeit mit Zeitarbeitsfirmen
  • Weltkindertag
  • Datenschutz